„Singen macht Spaß,
singen tut gut,
ja Singen macht munter
und Singen macht Mut …”
Liedtext von Uli Führe

Heilsames Singen – Chanten
„Singen macht Spaß, singen tut gut, ja Singen macht munter und Singen macht Mut. Singen macht froh und Singen hat Charme, die Töne nehmen uns in den Arm. All unsere Stimmen, sie klingen mit im großen Chor, im Klang der Welt.“ Liedtext von Uli Führe
“Ein kleines Lied! Wie geht’s nur an,
Daß man so lieb es haben kann,
Was liegt darin? erzähle!
Es liegt darin ein wenig Klang,
Ein wenig Wohllaut und Gesang
Und eine ganze Seele.”
Marie von Ebner-Eschenbach
Heilsames Singen von Liedern aus aller Welt
ab August Mittwochs 19:00 – 20:30
im Haus Rosental, Rosental 80-88, 53111 Bonn
pro Abend: 10 € normaler Beitrag, 12 € solidarischer Beitrag und 5 € ermäßigter Beitrag.
Wenn ein paar Menschen, denen es möglich ist, ab und zu mal oder durchgängig den solidarischen Preis in den Hut geben, ermöglichen sie damit Menschen mit wenig Geld für den ermäßigten Preis teilzunehmen, denn daran soll die Teilnahme nicht hapern.
Heilsames Singen was ist das?
Sich mit dem eigenen Klang, dem der anderen und universellen stärkenden Liedinhalten verbinden, das macht für mich diese Art des Singens aus, von der ich nie weiß, wie ich es genau nennen soll, da Singen für mich immer heilsam ist. Schon allein durch die im Körper entstehenden Schwingungen, einige nahe dem Ruhenerv (Vagusnerv) und und das tiefere Atmen. Chanten, Come-together-Songs, meditatives, spirituelles Singen, Kraft- und Herzenslieder, all das sind Begriffe die diese Art des Singens beschreiben.
Was vielleicht meine Art anzuleiten ausmacht, dass ich gleichzeitig auch zu Bewegung und manchmal auch Tanz einlade. Ich selbst empfinde langes Singen im Sitzen immer als ermüdend und mein Körper möchte sich oft dabei bewegen. Nicht umsonst bin ich auch Tanzpädagogin.
Wir singen kurze Lieder aus aller Welt ohne Noten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Texte zeige ich, damit die oft ungewohnten Worte aus verschiedenen Sprachen sich schneller einprägen. Da diese Lieder häufig wiederholt werden, passiert das recht schnell, so dass wir uns ganz in das gemeinsame Klangerleben einlassen können. Bei vielen Liedern lade ich den ganzen Körper ein sich mitzubewegen, meist indem wir ihm auf den Füßen stehend die Freiheit geben mitzuschwingen, sich im Rhythmus mitzubewegen ganz wie es von allein entsteht, manchmal auch mit gemeinsamen vorgegebenen Bewegungen. Es gibt aber auch Stühle, so dass jede/jeder sich auch mal setzen kann nach eigenem Bedürfnis.
Und wem das jetzt immer noch nicht genug sagt: Komm doch vorbei und probier es aus.