Fit für die Schule mit FamilienErgo

„Das Interesse
des Kindes hängt allein
von der Möglichkeit ab,
eigene Entdeckungen
zu machen. ”

Maria Montessori

Fit für die Schule
und stark fürs Leben mit
FamilienErgo® Elternvorträge und Eltern-Kind-Kurse

 

Termine:
22.09.22 Donnerstag 19:30 – 21:45
im HDF Bonn Friesdorf
18.10.22 Dienstag 19:30 – 21:45 im Familienzentren Bad Godesberg

Ihr Kind kommt in den nächsten zwei Jahren in die Schule. Sie fragen sich, was es an Förderung braucht, damit es den Schulanfang gut meistert. Sie wünschen sich, dass ihr Kind zu einem widerstandsfähigen resilienten Mensch heranwächst, der auch, wenn es mal schwer ist, die Herausforderungen des Lebens angeht.

Ihr Alltag bietet so viele Möglichkeiten. Viel einfacher als Sie denken. Lernen Sie mit FamilienErgo®-Kompetenztraining nach Dr. Rupert Dernick, das, was sie sowieso zu Hause tun müssen, zu nutzen. So wird ihr Kind fit für die Schule und stark fürs Leben.

Was hat denn so was Alltägliches und Banales wie Socken sortieren und zusammenlegen mit Schule zu tun, fragen Sie sich? Mengen, Formen, Farben erkennen, vergleichen und sortieren sind Mathevorläuferfähigkeiten, Feinmotorik, Verantwortungs- und Anstrengungsbereitschaft werden geschult.
Und warum werden Kinder, die im Haushalt mithelfen resilienter?
Diese Fragen beantwortet mein Vortrag.

Alles, was ein Kind (neben einem KiTa-Besuch) für einen erfolgreichen Schulstart benötigt, kann es zu Hause lernen, beim Anziehen, Tisch decken, Einkaufen, Wäsche legen und Telefonieren. An vielen praktischen Beispielen erläutere ich Ihnen in meinem Vortrag, über welche Kompetenzen ein Kind vor der Schule verfügen sollte und wie Sie ihr Kind im Erwerb dieser Kompetenzen im Alltag unterstützen können.

Möchten Sie das FamilienErgo®-Training durchführen, brauchen Sie in den nächsten Wochen täglich oder mehrfach die Woche 2–10 Minuten Zeit. Wobei die Haushalttätigkeiten, um die es geht, eh getan werden müssen. Die kleine Broschüre unterstützt Sie.

Die Neuauflage wird gerade übersetzt, so dass Sie bald zwischen deutscher, türkischer, russischer, arabischer und englischer Sprache wählen können. Wollen Sie alles ausführlich nachlesen, sind auch das Buch „Topfit für die Schule“ oder das Familienset Buch plus Broschüre hier bestellbar.

Elternberatung

Leider passen meine Vortragstermine für Sie nicht, oder Sie wünschen sich ein Eingehen auf Ihre individuelle Situation.

Oder bei Ihrem Kind sind einzelne Entwicklungsauffälligkeiten festgestellt worden, die jedoch keiner Therapie bedürfen. Sie möchten aber wissen, wie Sie ihr Kind im Alltag unterstützen können.

Gerne berate ich Sie zu Fördermöglichkeiten im Alltag. Diese Beratung und meine anderen Angebote sind präventiv und ersetzen weder ärztliche noch ergotherapeutische Diagnostik oder Behandlung. Ist Ergotherapie verordnet, aber die Wartezeit lang, ist eine allgemeine Beratung möglich. Das heißt eine umfänglichere Erklärung des vom Arzt diagnostizierten Krankheitsbildes und allgemeiner Handlungsempfehlungen zu dem einzelnen Störungsbild für den Alltag.

Ein telefonischer Erstkontakt von 20 Minuten ist kostenfrei.
Kosten für eine ergotherapeutische Beratung liegen bei 80 Euro pro Stunde.

Eltern-Kind-Kurse

Über den Vortrag hinaus haben Sie die Möglichkeit in einem Eltern-Kind Kurs mit Ihrem Kind praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie werden Ihr Kind in jeder Einheit bei einer Tätigkeit begleiten. Sie können erfahren: Wieviel Freude Tätigkeiten wie Tisch decken Kindern machen können. Welche Fähigkeiten dabei erlernt werden. Wie stolz Kinder sind, wenn sie Ihnen helfen und etwas beitragen können. Wie die Ihnen vielleicht lästig gewordenen Tätigkeiten mit Ihrem Kind ausgeführt zu positiv erlebter gemeinsamer Zeit werden können. Und zu Hause werden Sie entlastet, je selbständiger Ihr Kind wird. Der Kurs ist gestaltet in Anlehnung an das Konzept meiner Ergotherapie-Kollegin Kirsten Meibert aus Hannover.

Angebote in Ihrer Einrichtung

Gerne biete ich im Kreis Bonn-Rhein-Sieg Elternvorträge und Eltern-Kind-Kurse in Ihrem Familienzentrum oder Ihrer Kita an. Für Erzieher*innen oder andere Fachleute gestalte ich gern auch über den bonner Raum hinaus eine Tagesfortbildung, die neben den genannten Themen auch beinhaltet: FamilienErgotätigkeiten in der Einrichtung fördern und Beratung und Ansprache von Eltern zu dem Konzept.

Entspannungskurse für Grundschulkinder und Eltern

Entspannungskurse für Grundschulkinder und Eltern Grundschulkinder sind mit einer Vielzahl von Anforderungen und Reizen von außen konfrontiert. Konzentrations- und Leistungsprobleme, Ängstlichkeit und psychosomatische Stresssymptome wie Schlafprobleme oder Kopfschmerzen sind häufiger geworden. Diese belasten die Kinder und manchmal auch die ganze Familie. So biete ich Entspannungskurse für Kinder und Erwachsene (Info hier) an. Sie sind als Präventionskurse anerkannt, so dass Sie einen Zuschuss zur Kursgebühr bei Ihrer Krankenkasse beantragen können.

Ich möchte Kindern mit dem Autogenen Training oder der Progressiven Muskelentspannung Methoden vermitteln, mit denen sie sich selbst in ihrem Alltag Nischen wirklicher Ruhe und Entspannung schaffen können. Die Entspannungsmethoden werden kindgerecht in Kombination mit Spielen, Geschichten und kreativem Gestalten vermittelt. Zusätzlich können Inhalte aus dem Selbstregulationstraining „Mein Motor“ nach Britta Winter einbezogen werden. Profitieren Sie hier aus meiner Arbeit mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern in der Ergotherapie.

Entspannung kann Kindern helfen:

  • anders mit Stress umzugehen und so psychosomatische Symptome zu bessern
  • sich besser zu konzentrieren
  • das Selbstvertrauen zu stärken

Für eine Umsetzung im Alltag ist Ihre Unterstützung im Anfang gefragt. Wie diese aussieht und wie der Kurs abläuft, darüber werden Sie im ersten Termin informiert. Zu diesem Termin kommen Sie bitte allein, ohne Kind. Zum letzten Kurstermin bitte ich um Begleitung Ihres Kindes.

Ist bei Ihrem Kind ADHS diagnostiziert worden, klären Sie bitte mit mir vor Anmeldung telefonisch ab, ob eine Teilnehme sinnvoll ist. Bei einer Muskelerkrankung oder Neigung zu Muskelkrämpfen lassen Sie bitte vom Arzt abklären, ob eine Teilnehme an der Progressiven Muskelentspannung sinnvoll ist.