“Sehr gelungen war der Wechsel von Ruhe und Aktion in Form von Spielen, Tanz, Gesang und theoretischem Input.” 


“Viele der Übungen können in den Alltag integriert werden.”

Stimmen von Teilnehmenden am Bildungsurlaub

woh-blume-optimiert

Stressmanagement und Resilienztraining
im Bildungsurlaub

 

In Bildungsurlauben unterstütze ich Sie, individuelle Wege zur Stressbewältigung in Alltag und Beruf zu finden. Kraftquellen erschließen und Ihre Spielräume erweitern – so bringen Sie mehr Gelassenheit, Freude und Leichtigkeit in Ihr Leben.

Video: Was Sie im Bildungsurlaub “Die eigenen Kraftquellen erschließen – Stressmanagement & Resilienztraining” erwartet

 

Bildungsurlaube zu Stressmanagement und Resilienztraining

Die eigenen Kraftquellen erschließen – Ganzheitliches Stressmanagement und Resilienztraining

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die Wege kennenlernen möchten, ihre Widerstandskraft (Resilienz) zu stärken, um den Herausforderungen von Beruf und Alltag gelassener und flexibler zu begegnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Methoden zur Stärkung ihrer Resilienz kennen, wobei der Fokus insbesondere auf die Förderung der positiven Selbstwahrnehmung gelegt wird, auf die Stärkung der Selbstfürsorgekompetenz sowie auf die Förderung von Kreativität und Improvisationsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Fähigkeit sich einzubringen. Die Woche setzt sich zusammen aus Übungen in Bewegung, Entspannung, Achtsamkeit, Theorie und Reflexion. Füllen Sie sich Ihre ganz persönliche Schatzkiste mit Impulsen, Ideen und Übungen, mit denen Sie sich im Alltag stärken können.
Die enthaltenen Entspannungseinheiten sind als zertifizierter Präventionskurs (wohnortferner Kompaktkurs autogenes Training) anerkannt und somit von vielen Krankenkassen bezuschussungsfähig (vorher dort nachfragen).

Kraftquellen erschließen
Ein bewegt-entspanntes Resilienztraining
4 Tage in der VHS Siegburg

In diesem Seminar erleben Sie mit körperbasierten Methoden die verschiedenen Aspekte von Resilienz (Widerstandskraft), reflektieren und stärken sie. Sie lernen den Herausforderungen in Beruf und Alltag zuversichtlicher zu begegnen sowie Improvisationsfähigkeit und Selbstverantwortung gezielt einzusetzen. Mit den langsam und achtsam ausgeführten Bewegungen nach Thomas Hanna (Schüler von M. Feldenkrais) lassen sich Verspannungen lösen, Beweglichkeit und Entspannung fördern. Bereits vorhandene stärkende Tätigkeiten in Ihrem Alltag werden mit der Methode “Lebe dein Leben gut” (strukturiertes Gespräch anhand eigener Fotos) reflektiert.

Und neu 2025:
Entspannung und Beweglichkeit für Beruf und Alltag

Mit den sanften Somatischen Übungen nach Thomas Hanna, lernen Sie selbst Verspannungen zu lösen. Die langsamen, mit Achtsamkeit ausgeführten Bewegungen auf der Matte hat Thomas Hanna aus dem Feldenkrais entwickelt. Damit diese Methode nachhaltig wirken kann, beschäftigen wir uns mit den Themen Stress und Resilienz: den inneren Antreiber*innen, aber auch mit dem, was uns im Alltag stärkt. Neben den ruhigen Bewegungen nach Hanna werden Sie hierzu viele kleine praktische dynamische Übungen und Achtsamkeitsübungen kennenlernen.

Energie und Beweglichkeit für Beruf und Alltag

Stress, Anspannung und Hektik rauben uns im Alltag oft die Kraft – körperlich wie mental. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, mit sanften somatischen Übungen nach Thomas Hanna Spannungen nachhaltig zu lösen. Achtsame Bewegungen, abgeleitet aus der Feldenkrais-Methode, fördern Regeneration, innere Ruhe und neue Energie.

Dynamischere Bewegungsformen zu Musik sowie Impulse zur Stressbewältigung und zur Anwendung im Alltag ergänzen das Angebot. Für mehr Leichtigkeit, Gelassenheit und Flexibilität – im Beruf und im Privaten.

 

Michael, Teilnehmer eines Bildungsurlaubs:

“Deine unkomplizierte und fröhliche Art, die Gruppe an die Themen, Aufgaben, an die Musik und den Tanz (oder auch völlig freie Bewegungen) heranzuführen, brachte bei allen glückliche Gefühle und eine gute Stimmung zum Vorschein.
 
Du hast uns den Alltag mit all seinen Herausforderungen vergessen lassen und uns u.a. mit autogenem Training geholfen, viel ruhiger und gelassener zu werden.
Dieses Gefühl hält bei mir auch noch immer an.
 
Diese wunderbare Gruppe von so unterschiedlichen Menschen mit all ihren – teils sehr verschiedenen  – Ansichten, Gewohnheiten und Verhaltensmustern wurde schon innerhalb des ersten Tages zu einer Gemeinschaft, in der sich alle so akzeptierten, wie sie sind.”